Interesse

Das entstehende Gemeinschaftsgefühl ist sehr bedeutsam für die Motivation und  das Engagement.

Die Akzeptanz von Entscheidungen ist immer höher, wenn die Hintergründe gehört und verstanden worden sind.  

Die eigenen Interessen zu (er-)kennen und diese auf den Punkt zu bringen, ist oft schwerer als erwartet. 

Eine weitere Vorstufe der Partizipation ist deshalb, die Erhebung der Bedürfnisse der Beteiligten. 

Das Erfragen von Bedürfnissen birgt Risiken.

Die befragten Personen empfinden mit der Befragung auch das Versprechen einer Umsetzung.

Dies wird oft übersehen und die Beteiligten fühlen sich nicht ernstgenommen.

Hier greift offene Kommunikation und Transparenz steuernd ein.